Jeden Mittwoch ab 17 Uhr öffnen wir unser Vereinsheim für alle Mitglieder:innen und Interessent:innen. Hier kann man an unseren Rechnern zocken, sich mit uns unterhalten oder Fragen zum Verein stellen. Insbesondere für einen ersten Eindruck von uns und unserer Arbeit ist dies die perfekte Gelegenheit. Wir freuen uns auf euch!
An jedem dritten Freitag eines Monats finden sich Mitglieder, Freunde und Interessierte gleichermaßen in unserer Stammkneipe dem StuK Leipzig zusammen. Hier spielen wir gemeinsam verschiedene Spiele, tauschen uns zu unterschiedlichen Themen aus oder führen spezielle Events, wie Karaoke, Quizze uvm. durch.
(Zutritt ab 18 Jahren)
Jeden ersten Freitag im Monat finden sich die Smasher:innen Leipzigs im StuK zum Friday Night Smash (Link: lesev.de/smash) zusammen. Der Friday Night Smash ist eine Turnierreihe bei der Spieler:innen im 1on1 gegeneinander antreten. Die ersten Plätze haben die Chance Videospielpreise zu gewinnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3€, für Leipzig eSports Mitglieder ist das Ganze kostenlos. Einlass ist ab 19Uhr und die Kämpfe starten 20Uhr. Wenn ihr Gleichgesinnte Smasher:innen finden möchtet, könnt ihr dies im East Smash Capital tun: https://discord.gg/fwN29BWD
Einmal im Jahr finden wir uns zusammen mit allen StarCraft II-Liebhaber:innen zum „Community Cup“ ein. Dieses traditionsreiche StarCraft II-Turnier besteht aus einer Onlinequalifikationsphase und dem großen Zusammenkommen aller Endrundenteilnehmer:innen und Zuschauer:innen in unserem Vereinsheim zu einem 2-tägigen Offlineturnier mit Stream, guter Laune, Spaß, einer Siegerehrung und natürlich Waffeln!
Computerspiele und E-Sport gehören untrennbar zusammen. Darum unterstützen wir bereits seit mehreren Jahren die HTWK Leipzig und deren „Lange Nacht der Computerspiele“ mit einem eigenen Angebot zum Thema E-Sport und unserer Vereinsarbeit in Leipzig. Bei dieser Veranstaltung kann man sich in den Räumen der HTWK Leipzig auf eine Reise in die Welt und Geschichte der Konsolen und Computerspiele begeben. Dabei kann man auf vielfältige Weise selbst aktiv werden oder das eigene Wissen zum Thema erweitern.
Wir sind auf unterschiedlichen Messen und Conventions unterwegs um auf unseren Verein und die wachsende E-Sportszene in Deutschland aufmerksam zu machen und die breite Bevölkerung darüber zu informieren. Hierbei kann man ungezwungen face-to-face mit uns in Kontakt treten und Fragen zum Verein und zu unserer Arbeit stellen.