Der Safer Internet Day war uns Leipzigern dieses Jahr nicht genug und deshalb haben wir ein Safer Internet Year daraus gemacht. In Zusammenarbeit mit der Leipziger Stadtbibliothek, der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, der saek, der Volkshochschule Leipzig, teachtoday, Verbraucherzentrale Sachsen und der Polizeidirektion Leipzig wurde neben den Schülerworkshops am SID selbst auch eine Vortragsreihe über das gesamte Jahr hinweg veranstaltet.
Am 19.09.2019 durfte Steve „HatedHero“ Uttenweiler sein Lehrerpult einmal gegen das Rednerpult tauschen und unterrichtete die Audienz in der Stadtbibliothek über Lernpotentiale von Computerspielen. Hierbei ging er auf diverse Spiele mit historischem Hintergrund ein. Interessant war hier vor allen Dingen die kritische Auseinandersetzung mit der Korrektheit der geschichtlichen Darstellung bzw. bewusst getätigten Einschnitten in diese, um dem Spielspaß nicht entgegenzuwirken. So werden geschichtliche Zusammenhänge zwar grundlegend häufig korrekt dargestellt, in Spielen wie Age of Empires, Pharao oder Civilization sollte jedoch der geschichtlich korrekte Schlachtausgang durch den Spieler verändert werden können, da der Spielspaß sonst schnell gen null sinkt. Assassin's Creed bietet sogar einen Erkundungsmodus an, in dem man die Geschichte der Welt erkunden kann und in Kommentaren der Entwickler u.a. darauf eingegangen wird, warum einige Dinge von der wahren Historie abweichen. Erstaunlich war das unglaublich große Repertoire an Spielen, aus welchen Wissen gewonnen werden kann. Auch die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Neben dem klassischen Selbststudium des Spiels kann man als Lehrer auch seinen Unterricht mit Hilfe bestimmter Computerspiele, wie z.B. Europa Universalis, unterstützend gestalten. Wünschenswert wäre hier natürlich eine bessere Ausstattung in den deutschen Schulen, da man für einen solchen Einsatz moderner Medien meist nur ein bis zwei Räume zur Verfügung hat.
Haben wir euer Interesse geweckt? Bei uns gibt es noch viel mehr Wissen dieser Art. Wenn auch ihr euch für die praktische Anwendung von Computerspielen interessiert, dann werdet doch Mitglied. Solltet ihr diesen Vortrag verpasst haben, wir halten diesen so wie auch andere Vorträge zum Esport auch gerne noch einmal, fragt doch einfach bei uns an.
(Vielen Dank an Jesper Opitz, Patrick Schmidt und Aleksandra Bogusz für die Fotos!)